Events

Events

Drachenboot Fun-Regatta

26 km 
Samstag, 21.06.2025

Die 21. Auflage der im Weserbergland äußerst beliebten Fun-Regatta startet auf dem Gelände des Kanu Clubs in Hameln. Rund 40 Mannschaften werden in vier Vorläufen gegeneinander antreten. Ab Mai dürfen die teilnehmenden Mannschaften mindestens dreimal für das größte Sportevent in Hameln-Pyrmont trainieren. Gesteuert und trainiert wurden die Mannschaften von Mitgliedern des KC, die somit eine große Zusatzbelastung hatten – immerhin steht ansonsten auch das „normale“ Training mit den eigenen Bootsteams an.

Die Zeiten der Vorläufe werden addiert und es erfolgt über die Gesamtzeit die Einteilung in die Finalläufe (Gold und Silber). Um 10 Uhr startet das erste Rennen über die 250 m. Die Vorläufe sind gegen 17 Uhr zu Ende und es geht nach einer halbstündigen Pause dann in die Finalläufe. Das große Goldfinale startet dann als letztes Rennen gegen 18 Uhr. Nach der Pokalübergabe um 18.30 Uhr folgt die altbekannte und überaus beliebte Party um 19.15 Uhr.

Wer die Fun-Regatta noch nie erlebt hat, sollte definitiv einen Besuch wagen: Essen und Getränke gibt es zuhauf, die Stimmung ist stets ausgelassen und für sportliche Spannung ist ebenfalls gesorgt …

Weiterlesen

Höxter Fly-In

34 km 
Samstag, 21.06.2025

Der Flugplatz Höxter-Holzminden feiert 50. Geburtstag! Und das gleich das ganze Wochenende lang: am 21.06. und 22.06.2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr. Sei dabei und feiere mit.

Weiterlesen

Fest an den Teichen

20 km 
Freitag, 27.06.2025

Ein ruhiger Teich umrahmt von Bäumen im satten Grün mitten in Holzminden – ein Ort, wie geschaffen für eine Sommerparty mit Livemusik. Wer Lust auf Tanzen und Feiern hat oder einfach mit Freunden zusammensitzen, schlemmen und den Abend genießen möchte, ist auf dem beliebten Fest an den Teichen richtig. Mit „Die Bandmanufaktur“ eröffnen am Freitag „alte Bekannte“ die Sommerparty und sorgen mit Rock-, Pop- und Partyklassiker sowie Songs aus den aktuellen Charts für beste Stimmung. Am Samstag wird es mit der Hannoveraner Band „GoGorillas“ rockig. Die vierköpfige Band bringt einen für die 90er Jahre typischen Mix aus Rock, Crossover und HipHop auf die Bühne. Bekannt für ihre mitreißenden Live-Performances sind die GoGorillas ein Garant für gute Laune.

Weiterlesen

Einbecker Oldtimertage 2025

37 km 
Freitag, 04.07.2025

Vom 4. bis 6. Juli 2025 dreht sich in Einbeck alles um klassische Fahrzeuge und Fahrkultur!

Die Einbecker Oldtimertage verbinden automobile Leidenschaft mit entspanntem Stadtfestambiente – drei Tage lang werden die Innenstadt und das Gelände des PS.SPEICHER zum Treffpunkt für Oldtimerfreunde und alle, die sich für historische Mobilität begeistern.

Ein besonderes Highlight ist die PS.SPEICHER Rallye am Samstag, den 5. Juli. In diesem Jahr endet die Ausfahrt erstmals mit der Zieleinfahrt direkt auf dem Einbecker Marktplatz – ein stimmungsvoller Abschluss mitten im Herzen der Altstadt. Dort erwarten die Besucher historische Fahrzeuge zum Staunen, ein vielseitiges Rahmenprogramm und echtes Stadtfestflair.

Am Sonntag, den 6. Juli findet traditionell der große Oldtimer-Korso durch Einbeck statt – ein rollender Abschluss, der jedes Jahr zahlreiche Zuschauer begeistert.

Weiterlesen

Kräuterwerkstatt im Sensoria

20 km 
Donnerstag, 31.07.2025

Kids, aufgepasst! Das wird dufte: Kommt am 31.07.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr ins Sensoria nach Holzminden zur Kräuterwerkstatt.

In diesem Workshop für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren dürfen die kleinen Teilnehmenden ihre eigene Kräutermischung für Tee und Duftbeutel kreieren. Gemeinsam entdecken sie verschiedene Kräuter und lernen, wie man daraus aromatische Tees und duftende Beutel herstellt. Während des Workshops erfahren die Kinder spielerisch, welche Kräuter wohltuend sind und wie man sie richtig verarbeitet. Am Ende dürfen sie ihre selbstgemachten Kräutermischungen mit nach Hause nehmen, um sie im Alltag zu genießen oder als liebevolle Geschenke zu verschenken. Ein duftendes, kreatives Erlebnis, das die Sinne anspricht und Spaß macht!

Weiterlesen

Das Gartenfest Corvey

30 km 
Freitag, 01.08.2025
Es wird wieder wie Urlaub: Das Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter lädt mit über 100 ausgewählten Ausstellern zu einem sommerlichen Ausflug zum Gartenfest. Für drei Tage öffnet seine Durchlaucht Viktor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, seinen Privatgarten exklusiv für das Gartenfest Corvey. Ein angeregter Austausch mit Pflanzenexperten? Einmal Probe-Sitzen auf extravaganten Gartenmöbeln? Und dazwischen ein Glas Champagner und Elsässer Flammkuchen? Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Land-Mode, Schmuck, Öle, Kräuter, Dekorationen, Kunstobjekte, Antiquitäten und vieles mehr begeistern auch in diesem Jahr die Besucher.
Weiterlesen

Lichterfest Bodenwerder

3 km 
Freitag, 08.08.2025

Seit 1952 begeistert das Lichterfest in der Münchhausenstadt Bodenwerder Besucher aus Nah und Fern. Entlang der Weserpromenade erwarten dich kulinarische Köstlichkeiten, Live-Bands auf drei Bühnen und eine spannende Kids-Area. Das Highlight des Abends ist die eindrucksvolle Multimedia-Show aus Feuerwerk, Laser und Licht. Im Anschluss kannst du zu DJ-Sounds Tanzen und Feiern.

Weiterlesen

Citybiathlon Holzminden

20 km 
Freitag, 15.08.2025

Der Citybiathlon in Holzminden lädt alle Biathlon-Neugierigen erstmals an einem Freitagnachmittag bzw. -abend zum Moonlightbiathlon auf den herrlichen, baumumrankten Holzmindener Marktplatz ein.

Am 15. August 2025 werden die Sport- und Biathlonfreunde der Stadt und Umgebung mit vierköpfigen Teams zum 7. Mal in der Holzmindener City beim Lauf-Biathlon (Laufen + Schießen) Ausdauer, Präzision und Teamgeist beweisen können. Dass neben der sportlichen Herausforderung der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigten bereits die fünf bisherigen Citybiathlons eindrucksvoll und lockten zahlreiche Zuschauer auf den Marktplatz.

Weiterlesen

Kartoffelbraten

Samstag, 27.09.2025

Seit mehr als 400 Jahren werden im Weserbergland zur Erntezeit (Ende September/Anfang Oktober) Kartoffeln im Feuer gebraten: das sogenannte „Kartoffelbraten“ nach sauerländischer Tradition.

Früher war das Kartoffelbraten ein „Arme-Leute-Essen“, das aus dem Essen auf dem Feld bei der Ernte entstand. Heute ist es ein traditionsreiches „Event“, bei dem Kartoffelbräter und ihre Familien und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam gutes Essen, Geselligkeit und die heimelige Atmosphäre am Feuer genießen. Eine vielzinkige Kugel-Forke und Lederhandschuhe sind das Werkzeug des Kartoffelbräters. Benutzt werden traditionell die „juten Buchenknüppels“ – die guten Buchenholzscheite: Unbehandeltes Buchenholz ist deal für das Kartoffelbraten. Von Nadelholz ist wegen der Funkenfreudigkeit des Holzes abzuraten.

 

Das Kartoffelfeuer

Im Kartoffelfeuer werden festkochende Kartoffeln gebraten. Es folgen mehrere Arbeitsschritte, um ein wohlschmeckendes Ergebnis zu erreichen: Schichtung des Kartoffelfeuers, Gluterzeugung, Formen der Kartoffelmulde, Anschwitzen der Kartoffeln, Häufeln und Gar-Braten, Bergen der Kartoffeln.

 

Der traditionelle Verzehr

Die Kartoffeln werden mit den Händen aufgebrochen und nicht mit dem Messer aufgeschnitten. In einigen Orten wird das Messer zwar toleriert, aber dies ist nicht ursprünglich korrekt und wird vielfach nicht gern gesehen. Feuerkartoffeln werden mit der bräunlich-schwarzen Schale gegessen. So will es die Tradition. Die Kartoffeln zu pellen, ist erst in neuerer Zeit entstanden. Versuche gerne einmal, die Feuerkartoffeln nach Brauch zu verzehren, und lerne so deren einzigartigen Geschmack kennen! Traditionell werden Salz und Butter zu den Feuerkartoffeln gereicht.

Weiterlesen