Aktivitäten vor Ort & Ausflüge

Aktivitäten vor Ort & Ausflüge

Einbecker Brauhaus

36 km 

Erlebe die Kunst des Bierbrauens im Einbecker Brauhaus. Tauche ein in die Welt der Einbecker Brauerei und entdecke die Kunst des Bierbrauens in all ihren Facetten. Unsere Führungen bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte, Herstellung und Aromen unserer Biere hautnah zu erleben.

Für einen Einstieg in die Brauereiwelt empfehlen wir die Brauereiführung Klassik. Hier wird dir der komplette Brauprozess – vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur Abfüllung – gezeigt und du kannst in einer geselligen Runde unsere Biere verkosten. Aufgrund der großen Nachfrage werden seit kurzem nun auch am Wochenende Führungen angeboten, die einen entspannten und genussvollen Nachmittag versprechen. Weitere Infos zum Einbecker Brauhaus findest du hier.

Unser Special Deal: Als Urlauber vom Campingplatz Rühler Schweiz erhältst du im Einbecker Brauhaus exklusive Rabatte und Sonderkonditionen. Mehr Infos dazu folgen in Kürze.

 

Weiterlesen

Sole Therme Ith

23 km 

Die Ith Sole Therme in Salzhemmendorf ist eine inhabergeführte Wellness-und Gesundheitsoase mit neun Außen- und Innenbecken (7 davon mit einer immunstärkenden fluoridhaltigen Schwefelsole), einer Saunalandschaft mit vier Saunen, einem Dampfbad und einem Inhalationsraum. Die Sonne scheint hier täglich: entweder auf den groß angelegten Liegewiesen des Saunagartens und des Thermenbereichs oder im Solarium. Man kann sich zudem im hauseigenen Fitnessstudio auspowern oder im umfangreichen Spa- und Wellnessbereich nach Herzenslust verwöhnen lassen. Im Thermalbad Restaurant können sich auch externe Besucher mit leckeren, regionalen Speisen und Getränken stärken. Weitere Infos findest du hier.

Unser Special Deal: Als Urlauber vom Campingplatz Rühler Schweiz erhältst du exklusiv einen 2-für-1-Gutschein (gültig ab dem 01.05.2025). Genieße das Verwöhnprogramm der Sole Therme Ith einen Tag lang zu zweit, zahle aber nur 1x Eintritt. Wir wünschen eine entspannte Zeit!

Weiterlesen

SENSORIA | Haus der Düfte & Aromen

20 km 

Riechen. Schmecken. Neu entdecken. SENSORIA zeigt die faszinierende Welt der Düfte und Aromen. Das europaweit einmalige, interaktive Ausstellungshaus zum Thema Riechen und Schmecken in der Stadt der Düfte und Aromen: Holzminden. Die Anlage hat von April bis Oktober geöffnet, weitere Infos zu den Angeboten und Preisen findest du hier.

Unser Special Deal: Als Urlauber vom Campingplatz Rühler Schweiz erhältst du im SENSORIA exklusive Rabatte und Sonderkonditionen. Mehr Infos dazu folgen in Kürze.

Weiterlesen

KulturMühle Buchhagen

6 km 

Die KulturMühle Buchhagen als ehemalige Schleifmühle aus dem Jahre 1867 liegt 3 km entfernt von der Münchhausenstadt Bodenwerder, sehr idyllisch zwischen Hügeln, ganz in der Nähe des Weserradwegs, des Pilgerwegs Loccum-Volkenroda und in direkter Nachbarschaft zu einem orthodoxen Kloster. Gemeinsam mit dem ehemals zugehörigen Gutshaus, dem „Langen Haus“ (ehem. Arbeiterwohnungen), einer Scheune und einem Stall steht die Mühle unter Denkmalschutz.

 

Das Baudenkmal KulturMühle Buchhagen ist als keine verstaubte, verfallene, vergessene Ruine mehr: ganz im Gegenteil! Im Sommer 2008 wurde nach sechsjährigen Restaurierungsarbeiten das denkmalgeschützte Gebäude als KulturMühle Buchhagen (Kulturzentrum und offenes Haus) eröffnet. Seither finden hier regelmäßig Kulturveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Kurse und Workshops statt. Im MühlenCafé bekommt man immer sonntags von 14 bis 18 Uhr selbstgebackenen Kuchen und Heißgetränke. Betreiber der KulturMühle Buchhagen ist der Verein Kaleidoskop e.V., der damit das Weserbergland durch ein vielfältiges Kulturprogramm bereichern möchte.

Eine aktuelle Programmübersicht bietet die Website der KulturMühle.

Weiterlesen

Coppenbrügge

28 km 

Wer ein märchenhaftes Reiseziel sucht, sollte sich auch unbedingt den Flecken Coppenbrügge abseits der Weser ansehen. Im Süden Niedersachsens, eingebettet zwischen den Höhenzügen Nesselberg und Schecken, liegt diese kleine Stadt „Natürlich am Ith“ und kann auf eine tausendjährige und zeitweilig recht bewegte Geschichte zurückblicken. Beim Erkunden mittelalterlicher Straßen und Gebäude durchstreift man die historische Burganlage mit Museum und „Kunst im Burgpark“. Weitere Highlights sind die Aussicht vom Anna-Turm, eine Wanderung zu den Adam- und Eva-Felsen, ein Spaziergang auf dem Dörper Bergmannspfad oder ein Besuch vom Klostergarten Marienau.

Weiterlesen

Stempelwanderung Herzog-Wilhelm-Denkmal

9 km 

Dieser Wanderschatz der wilden Heimat kann direkt von unserem Campingplatz aus entdeckt werden: Die Stempeltour Nummer 6 ist der Wanderweg „Auf den Weinberg zu Herzog Wilhelm“ mit Blick über die Weser-Runde von Rühle. Es ist eine mittelschwere Wanderung mit überwiegend gut begehbaren Wegen, die ca. 2,5 Stunden dauert und etwa 9 km lang ist. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

Zur Geschichte: Aus Dankbarkeit für die Befreiung vom „Fronzins“ wurde dem letzten regierenden Herzog Wilhelm zu Braunschweig und Lüneburg zu Ehren und Erinnerung in den Jahren 1908 bis 1909 von den Rühler Einwohnern auf dem Weinberg ein Denkmal errichtet, wo sich die Stempelstation 6 befindet. Hoch oben auf der Anhöhe gelegen, bietet es nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, sondern auch einen fantastischen Blick über die Umgebung. Ideal für eine kurze Pause, um die Aussicht auf die Weser zu genießen!

Weiterlesen

Mountainbiken

Mitten im Weserbergland, im Naturpark Solling-Vogler, liegt ein wahres Eldorado für Mountainbiker*innen. Auf einem 760 Kilometer umfassenden Streckennetz erwarten die Cross-Country-Spezialisten 16 verschiedene Rundtouren, die jeweils in Länge, Höhenmetern und Schwierigkeitsgrad variieren. Alle Rundkurse sind nach ADFC-Standard ausgeschildert, sodass du dich voll und ganz auf das Biken in der freien Natur konzentrieren kannst.  Von unserem Campingplatz aus kannst du dich direkt den Wald bzw. Berg hinauf ins Abenteuer stürzen. Viel Spaß!

 

Wichtig ist uns der Einklang mit der Natur. Die „Fair Rules on Trails“ der DMB sind Voraussetzung für ein gutes Miteinander in der Natur:

  1. Fahre nur auf Wegen.
  2. Hinterlasse keine Spuren.
  3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
  4. Respektiere andere Naturnutzer*innen.
  5. Plane im Voraus.
Weiterlesen

Gleitschirmfliegen

34 km 

Bist du ein Luftikuss und hast schon immer vom Fliegen geträumt? Dann bist du bei uns im Gleitschirm- und Motorflugcenter Höxter total richtig. Denn Gleitschirm/Paragliding bedeutet Freiheit, Spaß und ein unvergleichliches Abenteuer. Das Sportangebot reicht vom Gleitschirm-Schnupperkurs über den Motorschirm-Kurs mit und ohne Vorkenntnisse bis hin zum buchbaren Rundflug via Drachentrike: Tauche ein in die Welt der Lüfte und lass dich von dieser faszinierten Sportart begeistern. Kurz gesagt: Wage den Sprung ins Abenteuer!

Weitere Informationen rund um das Gleitschirmfliegen bzw. die Flugschule in Höxter findest du hier.

Weiterlesen

Lügde

27 km 

Die Osterräderstadt Lügde im Südosten Lippes liegt mitten im sagenumwobenen Teutoburger Wald und ist bekannt für ihren historischen Stadtkern mit den wunderschön restaurierten Ackerbürgerhäusern, der mittelalterlichen Wallanlage und den zwei noch erhaltenen Wehrtürmen. Auch der Emmerauenpark, eine weitläufige Parklandschaft, die zum Erholen einlädt ist ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Warum ist es die Stadt der Osterräder? Der traditionsreiche Osterräderlauf ist in dem beschaulichen Städtchen am Ufer der Emmer allgegenwärtig. Sobald die brennenden Eichenräder am Abend des Ostersonntags ins Tal rollen, zieht dieses einzigartige Brauchtum zahlreiche Besucher*innen von nah und fern in den Bann.

Weiterlesen

Alfeld (Leine)

33 km 

Wenn du eine charmante und historische Stadt in Deutschland suchst, ist Alfeld vielleicht das perfekte Reiseziel für dich. Alfeld ist eine Stadt in Niedersachsen, die stadtgeschichtlich bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und ein reiches kulturelles Erbe hat. Du kannst beim Schlendern durch die malerischen Gassen die mittelalterliche Architektur des Rathauses, der Kirche St. Nicolai und der Fachwerkhäuser bewundern. Oder du besuchst das Fagus-Werk, eine Fabrikanlage als UNESCO-Welterbestätte, die das innovative Design der Industriebauten von Walter Gropius zeigt. Alfeld ist auch ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des wunderschönen Leinetals, wo du wandern, Rad fahren und die Natur genießen kannst.

Weiterlesen

Sommerrodelbahn

4 km 

Bock auf Spaß, Abenteuer und jede Menge Adrenalin? Die Sommer-Rodelbahn in Bodenwerder ist der perfekte Zeitvertreib für die ganze Familie und hält einige Attraktionen für dich bereit. Das neue Adventure Golf sorgt beispielsweise, mit freundlicher Unterstützung vom Baron Münchhausen, für ein märchenhaftes Spielerlebnis. Die Anlage hat von April bis Oktober geöffnet, weitere Infos zu den Angeboten und Preisen findest du hier.

Unser Special Deal: Als Urlauber vom Campingplatz Rühler Schweiz erhältst du auf der Sommer-Rodelbahn exklusive Rabatte und Sonderkonditionen. Mehr Infos dazu folgen in Kürze.

Weiterlesen

TreeRock

30 km 

Ein Kletter- und Abenteuerpark mitten im Wald: Komm in den TreeRock und tauch ein in eine andere Welt. Kletter in unserem Hochseilgarten gemeinsam durch die Baumwipfel und genieß das Bauchkribbeln bei rasanten Seilbahnfahrten. Schon die kleinen Abenteurer ab 3 Jahre können unseren MiniRock erkunden. Ab 6 Jahre geht es in die Höhe: In acht Parcours wird es immer höher und schwieriger. Die ganz Mutigen finden ihre Herausforderung unserem Partnerparcours. Nur zu zweit könnt ihr bestehen! Also Hände reichen und gut absprechen! Ihr schafft das! Weitere Infos zu Events, Preisen und Öffnungszeiten findest du hier.

Unser Special Deal: Als Urlauber vom Campingplatz Rühler Schweiz erhältst du exklusiv 10 % Rabatt im TreeRock, also einfach gestempelten Flyer in unserer Rezeption besorgen und schon gehts hoch hinaus zwischen den Bäumen.

Weiterlesen

Köterberg

30 km 

Der schönste Rundblick Norddeutschlands: Der Köterberg liegt 500 m über NN und ist somit der „Brocken“ im Weserbergland. Ein wunderbares Ausflugsziel für Naturliebhaber, Outdoor-Freaks, Wanderer und Spaziergänger. Für die Stärkung zwischendurch bietet das Restaurant-Café Köterberg dienstags bis sonntags (auch feiertags) jede Menge Leckereien in flüssiger und fester Form. Hört ihr ihn schon? Der Berg ruft. ☺

Weiterlesen

Kloster Corvey

28 km 

Das 1.200 jährige ehemaligen Benediktinerkloster Corvey ist seit 2014 Weltkulturerbe der UNESCO. Hier befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt, sowie einzigartige archäologische Relikte der Karolingerzeit. Daher ist Corvey von außergewöhnlichem universellem Wert.

Für die Landesgartenschau 2023 wurde der Klostergarten wiederhergestellt, seine Flora und Blütenpracht ist auch nach der Landesgartenschau ein absolutes Highlight für die großen und kleinen Besucher. 

Weiterlesen

Schloss Hämelschenburg

21 km 

Das Schloss Hämelschenburg liegt zwischen Hameln und Bad Pyrmont, ist ein Kleinod norddeutscher Renaissance-Baukunst aus dem 16./17. Jahrhundert von märchenhafter Schönheit sowie mit Kirche, Wirtschaftsgebäuden, Park und Inventar noch vollständig erhalten. Zur Besichtigung finden von April bis Oktober Führungen statt. In ihnen werden die einzigartige Bau- und Kunstgeschichte erläutert und die wechselvolle Geschichte einer niedersächsischen Adelsfamilie authentisch dargestellt. Das zum Schloss gehörige Rittergut befindet sich seit 1437 im Besitz der Familie von Klencke und wird nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Eine wahrhaftige Zeitreise für alle Burgfräulein und Ritter …

Weiterlesen

Schloss Bevern

15 km 
Wunderschöne Weserrenaissance: Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern. Es wurde in den Jahren 1603 – 1612 nach Vorgaben des Bauherrn Statius von Münchhausen als regelmäßige Vier-Flügel-Anlage um einen quadratischen Innenhof errichtet. Seine Blütezeit erlebte das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts, heute wird es als vielseitiges Kulturzentrum genutzt. Sowohl in der restaurierten Schlosskapelle als auch im malerischen Innenhof finden regelmäßig musikalische Veranstaltungen sowie Theatervorstellungen für Groß und Klein statt. In den großen Schlossräumen werden Ausstellungen präsentiert. Der Besuch lohnt sich, denn vielleicht trifft man sogar auch außerhalb der Geisterstunde auf das freundliche Schlossgespenst …

Weiterlesen

Bad Pyrmont

29 km 

Wenn man Bad Pyrmont googelt, stößt man bei der Suche nach Tourismusinfos direkt auf die Wortpaare „Natur & aktiv“, „Kultur & Tradition“ sowie „Gesund & glücklich“, die dieses bekannte, beliebte und traditionsreiche Staats- und Kurbad mit seinen vielen Kureinrichtungen am besten beschreiben. Der Ort empfängt Besucher nicht nur mit seinem beeindruckenden Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, sondern auch mit einem wunderschönen, großzügigen Kurpark, dessen Palmengarten die größte Palmenfreianlage nördlich der Alpen ist. Geschichte und Kultur, Tradition und Moderne, Shopping und exklusive Küche sowie ein hochwertiges Veranstaltungsprogramm machen Bad Pyrmont das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel.

Weiterlesen

Wanderschätze wilde Heimat

Die Rühler Schweiz, Namensgeber unseres idyllischen Campingplatzes, liegt mitten im Naturpark Solling-Vogler, der sich seit 2022 „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ nennen darf und damit zu den besten Wanderregionen Deutschlands zählt. In der wunderschönen Landschaft des Weserberglands kommen hier Entdecker, Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten: ursprünglich, wild, gemütlich, schroff und sanft zeigt sich die unberührte Natur in all ihren besonderen Facetten.

Was dich als Wanderfreund erwartet:

  • naturnahe Wege zwischen blühenden Wiesen, weiten Feldern, schroffen Felswänden und urtümlichen Wäldern
  • eine top gepflegte Wanderinfrastruktur mit perfekt beschilderten und markierten Wanderwegen
  • „wilde“ und „heimatliche“ Qualitätstouren als Highlight-Rundwege, die dir die Vielfalt und Schönheit der Region perfekt aufzeigen
  • ein umfassendes wandertouristisches Angebot
  • purer Wandergenuss für jedes Level: vom verlängerten Spaziergang über den Tagesausflug bis hin zum abwechslungsreichen Wanderurlaub

Entspannen, entdecken & sammeln

Berge die „Wanderschätze in der wilden Heimat“: Im Naturpark Solling-Vogler gibt es 50 Stempelstationen entlang des Wanderwegenetzes, die auf spielerische Weise den Sammler und Entdecker in jedem Naturfreund wecken. Gleich in der direkten Umgebung des Campingplatzes hast du die Möglichkeit, 2 Wanderstempel zu sammeln. Und schon ab zehn Wanderstempeln kannst du verschiedene Abzeichen erreichen, dich beispielsweise als „Neugieriges Lamm“, „Mystisches Exmoor-Pony“ oder „Wilder Hirsch“ betiteln lassen. Eine Karte mit den genauen Stempelstellen der Region findest du hier. Die Stempelhefte erhältst du entweder in einer der Stempelservicestellen, welche in der gesamten Region verteilt liegen, oder im Online-Shop der Solling-Vogler-Region. Wir wünschen dir viel Spaß beim Schätze entdecken und Stempel sammeln!

Weiterlesen

Holzminden

19 km 

„Immer der Nase nach“ heißt es beim Ausflug nach Holzminden, wo die Besucher ein besonderes Sinnerlebnis erwartet: Als Heimat eines der größten deutschen Duft- und Geschmacksunternehmens gilt Holzminden als Stadt der Düfte und Aromen. Verteilt über das gesamte Stadtgebiet, vermitteln 17 Duftstelen alles Wissenswerte. Die historische Stadt an der Weser bietet vom besonderen Duftgarten für alle Generationen zum Verweilen oder Spazieren über die beliebten duftenden Stadtrundgänge für Groß und Klein bis hin zur im Herbst 2024 eröffneten Duft- und Aromawelt SENSORIA als europaweit einmaliges Ausstellungshaus ein breites Spektrum interessanter „dufter“ Ausflugsziele. Als Teil des historischen Weserberglandes hat Holzminden zudem geschichtlich einiges zu bieten: Zahlreiche historische Bauten, darunter das Tillyhaus, das Severinsche Haus, der Rabe-Brunnen sowie das Glocken- und Figurenspiel erinnern an die Vergangenheit der ehemaligen Ackerbürgerstadt.

Weiterlesen

Stempelwanderung Bodoturm

18 km 

Diese Route als Wanderschatz der wilden Heimat führt über eine ca. 18 km lange Runde von Breitenkamp zum Bodoturm auf der Bodohöhe (Stempelstation 7) und belohnt den/die Wanderer mit einem atemberaubenden Blick zum Ith. Der geneigte Naturliebhaber ist stolze 5 1/2 Stunden unterwegs, erlebt dafür aber auch eines der Wander-Highlight im Naturpark Solling-Vogler.

Lohnend ist eine Wanderung zum 20 Meter hohen Bodoturm auf dem Zimmertalskopf in jedem Fall. Der 1978 erbaute Turm hat eine einmalige Stahl-Skelett-Bauweise und gehört zu den jüngeren Türmen auf dem Voglerkamm. Für die Besteigung des Turms solltest du allerdings schwindelfrei sein, denn gerade durch seine besondere Bauweise kannst du stets durch die Gitter nach unten sehen. Benannt wurde der Turm nach Ritter Bodo, dem Oberherrn der Stadt Bodenwerder im 12./13. Jahrhundert. Heute bietet er wunderschöne Ausblicke Richtung Ith, auf das kleine Örtchen Heinrichshagen, auf die Weser und auf Bodenwerder.

  • Schwere Wanderung
  • Sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
  • Überwiegend gut begehbare Wege
Weiterlesen

Hameln

26 km 

Jeder kennt die berühmte Sage vom Rattenfänger von Hameln. Wandelt auf den Spuren dieses dunkelsten Gesellen der Deutschen Märchenstraße durch die gut erhaltene Altstadt mit wunderschönen Fachwerkgebäuden und beeindruckenden Bauwerken im Stil der Weserrenaissance. Beim Besuch des 1602 erbauten Rattenfängerhauses (Museum) erfährst du alles zur berühmten Sage, die auf Ereignissen aus dem 13. Jahrhundert basiert. Sehenswert sind zudem das Hochzeitshaus – ein prachtvoller Bau aus dem Jahr 1610, der heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird – und die Marktkirche St. Nicolai. Doch nicht nur historisch, sondern auch kulinarisch, kulturell und erlebnisbezogen hat Hameln einiges zu bieten: Genieße ein Tässchen Kaffee im Café am Bürgergarten, probiere das „Rattenbrot“ bei der Bäckerei Henk, lass dich vom Musical „Rats“ oder bei den Rattenfänger-Freilichtspielen verzaubern, erkunde Hameln von der Weser aus bei einer Flussschifffahrt oder folge den geheimnisvollen unterirdischen Gängen der Altstadt im Felsenkeller-Labyrinth. Wer Hameln besucht, verfällt binnen kürzester Zeit dem bezaubernden Charme dieser vielseitigen Stadt.

 

Weiterlesen

Schwimmen

Unser solarbeheizter Pool ist über die Sommersaison geöffnet und lädt Groß und Klein zum Planschen, Baden und Erfrischen ein. Schwimm ruhig ein paar Bahnen, tauch einfach ab und lass dich treiben nach den anstrengenden und beeindruckenden Wander-, Radtouren oder Tagesausflügen. Das Freibad auf unserem Campingplatz Rühler Schweiz bietet für alle unsere Gäste das perfekte kühle Nass für zwischendurch.

Weiterlesen

Wassersport

Du bewegst dich auch gerne auf und im Wasser? Direkt an der Weser gelegen, ist unser Campingplatz der perfekte Ausgangspunkt für herrlich nasse Wassersportaktivitäten wie Kanu, Boot oder Stand-up-Paddling: mal mehr und mal weniger nass, mal schneller und mal langsamer je nach Wunschtempo.

Weiterlesen

Rasenvolleyball

Unser Rasenvolleyball-Platz lädt zu spannenden Partien in größerer oder kleinerer Runde ein. Auf der nebenliegenden Spielwiese kann man sich zudem beim Fußballspiel austoben oder auch am Basketballplatz ein paar Körbe werfen.

Weiterlesen

Angeln

Auf unserer Campingwiese Nord, direkt an der Weser, kann an vorbereiteten Angelanlegern geangelt werden. Den dafür benötigten Angelschein erhältst du einfach & schnell bei uns an der Rezeption. Schau für weitere Informationen zum Angeln an der Weser gerne hier.

Weiterlesen

Bodenwerder

5 km 

Die Münchhausenstadt. Altstadt mit Fachwerk, Münchhausenmuseum, Cafes, Restaurants, etc. Auch mit dem Dampfer von Rühle aus bequem zu erreichen.

Die folgenden Sehenswürdigkeiten solltet ihr gesehen haben:

  • Das Münchhausen Denkmal
  • Die Kapelle St. Getrudis (heute Galerie Corvinus)
  • Die Bastion
Weiterlesen