Angeln

Petri Heil an der Weser

Die Campingwiese Nord bietet direkten Zugang zur Weser mit vorbereiteten Angelanlegern. Berechtigungsscheine zum Angeln können einfach & schnell bei uns an der Rezeption erworben werden. Wer noch Angelzubehör oder -equipment benötigt, der findet im nächstgelegenen Bodenwerder mehrere passende Fachgeschäfte mit Anglerbedarf. Und der örtliche Anglerverein bietet auf seiner Website jede Menge Informationen und Aktivitäten zum Anglersport.

Der Reiz des Flussangelns

Wer sich den Herausforderungen und reizvollen Besonderheiten des Flussangelns stellt, wird belohnt. Das Angeln am Fluss ist nicht nur technisch anspruchsvoller, sondern fasziniert auch durch die Vielfalt der Fischarten und deren bemerkenswerte Eigenheiten. Fische, die in der Strömung leben, entwickeln oft eine robustere Statur als ihre Verwandten aus Seen. 

Fischfauna der Weser

In der Weser lassen sich zahlreiche Fischarten effektiv beangeln. Die Bestände sind zum Teil so reichhaltig, dass es weiterhin Berufsfischer längs des Flusses gibt. Deren wichtigste Einnahmequelle ist der Aal, welcher in der Weser in großer Zahl heimisch ist. Weiterhin lassen sich Barben, Barsche, Zander und Forellen effektiv angeln. Auch für Karpfen bieten viele Flussabschnitte ideale Bedingungen. Schwere Exemplare von bis zu 25 Pfund sind in den Buhnenfeldern keine absolute Seltenheit. Gleiches gilt für kapitale Hechte. Diese lassen sich z. B. in den Rühler Buhnen vor allem am Ende des Jahres zwischen Oktober und Dezember besonders gut angeln.